Freitag, 2. September 2022

Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
„Chronische Rhinosinusitis mit Nasenpolypen“
Begrüßung
Typ-2-Inflammation & Geruchsverlust bei CRSwNP – Zusammenhang & Behandlungsoptionen
M. Cuevas (Dresden)
Zusammenfassung und Diskussion

Bristol-Myers Squibb GmbH & Co.KGaA
“Bedeutung von Real World Data in der interdisziplinären Entscheidungsfindung in der Therapie des rmSCCHN“
Vorsitz: S. Koscielny (Jena)
Möglichkeiten der Rezidivtherapie im Head and Neck Tumor Bereich
G. Klautke (Chemnitz)
Quality of Life in der palliativen Therapie HNSCC – Ergebnisse der HANNA-Studie und Stellenwert in der Therapieplanung
C. Langer (Gießen)

Merz Therapeutics GmbH
„Botulinum Neurotoxin Typ A bei chronischer Sialorrhoe vom Kindes- bis zum Erwachsenenalter“
Vorsitz: O. Guntinas-Lichius (Jena)
Anamnese und Diagnostik der chronischen Sialorrhoe –
Wann an Botulinum Neurotoxin Typ A denken?
M. Grosheva (Köln)
IncobotulinumtoxinA – Klinische Evidenz und Erfahrungen
aus der klinischen Praxis
A. Steffen (Lübeck)
Samstag, 3. September 2022

Novartis Pharma GmbH
„Biologika bei CRSwNP – eine etablierte Therapieoption?“
B. Haxel (Villingen-Schwenningen)

MSD SHARP & DOHME GmbH
„Personalisierte Therapie des Kopf-Hals-Tumorpatienten – wo stehen wir heute?“
M. Binder (Halle (Saale)), S. Wiegand (Leipzig)