11./12.09.2020, Erfurt
Prof. Dr. med. Holger Kaftan
Allergologie und Rhinologie, Neurootologie,Hörgeräte und implantierbare Hörsysteme, Larynx
Entzündungen/Rheumatologie, Schädelbasischirurgie, Schilddrüse,Schnarchen und Schlafapnoe, Hauttumore, Digitalisierung
06./07.09.2019, Magdeburg
Prof. Dr. med. Christoph Arens
Endoskopie
Larynxchirurgie
rekonstruktive Chirurgie im Kopf-Hals-Bereich
Onkologie
Implantate im Kopf-Hals Bereich
07./08.09.2018, Eisenach
Dr. med. D. Böger/Prof. Dr. med. J. Büntzel
1. Funktionsverluste erkennen und ausgleichen – Schwindel, Dysphagie
2. Chirurgie der oberen Atemwege – NNH, Larynx, Trachea
3. HNO-Alltag – Allergologie, plastische Chirurgie, Onkologie
01./02.09.2017, Kassel
Prof. Dr. med. U. Bockmühl
HNO für jedes Lebensalter, Interdisziplinarität als Möglichkeit & Herausforderung, HNO 2030
02./03.09.2016, Halle (Saale)
Prof. Dr. med. S. K. Plontke
Rhinologie, Bildgebung des Schläfenbeines, Hörsturz, Vestibularisdiagnostik und -therapie, Tinnitus, objektive Audiometrie, Allergologie, Schlafmedizin, HbO, Schilddrüsenchirurgie, endoskopische Schluckdiagnostik, interdisziplinäre Therapie von Kopf-Hals-Tumoren, Ballondilatation der Tuba auditiva, Differentialtherapie der Schwerhörigkeit
04./05.09.2015, Giessen
Prof. Dr. med. J. P. Klußmann
Kopf-Hals-Tumoren, Rekurrensparese, Speicheldrüsen, Hörrehabilitation
04./05.09.2014, Chemnitz
Dr. G. Hilger /Prof. J. Oeken
Pädiatrische HNO, Allergologie, Laryngologie, Freie Themen
06./07.09.2013, Leipzig
Prof. A. Dietz
Allergologie, chirurgische Schlafapnoetherapie, Moderne Hörrehabilitation, Hörsturz, Tinnitus, HNO-Aspekte der Musikermedizin, Schilddrüsenchirurgie, Endoskopische NNH-Chirurgie, Ambulantes Operieren
07./08.09.2012, Fulda
Prof. K. Schwager
Gelebte Zusammenarbeit mit Nachbardisziplinen, Der ältere Patient als Herausforderung, Fehler und Gefahren
02./03.09.2011, Gera
PD A. Müller
Fortbildungsseminare für Klinik und Praxis, Stimmlippenimmobilität, Nachsorge von Kopf-Hals-Tumoren
03./04.09.2010, Dresden
Prof. T. Zahnert/Prof. E. Klemm
Endoskopische Diagnostik und Therapie in der HNO-Heilkunde, Rehabilitation von Hören und Stimme, Multimodale Tumortherapie, Rhinologische Störungen, Aktuelle Berufspolitik
04./05.09.2009, Bad Arolsen
Prof. G. Hesse
Allergologie, palliative Tumortherapie, Behandlung von Innenohrerkrankungen und Tinnitus
05./06.09.2008, Jena
Prof. H. Gudziol
Neues und Praxisrelevantes zu den Hirnnerven
31.08–01.09.2007, Weimar
Prof. O. Arndt
Erkrankungen der Nasennebenhöhlen, Neugeborenenhörscreening, onkologische Nachsorge, CUP-Syndrom.
01./02.09.2006, Bad Hersfeld
Prof. P. Issing
KONGRESSMOTTO: DER ALTE MENSCH IN DER HNO-HEILKUNDE
Hören | Schwindel | Riechen und Schmecken | Onkologie Musikermedizin
Gesundheitspoltik, Onkologie, Freie Themen
02./03.09.2005, Chemnitz
Prof. J. Oeken
Organerhaltende Therapie beim Larynxkarzinom, Audiologie in der klinischen Praxis, Cholesteatom – Genesebehandlung und Ergebnisse, Neuheiten der rhinologischen Chirurgie
03./04.09.2004, Dessau
Prof. H. Seeber
Blutunge, Akute Luftnot, Mucociliartransport, Chronische Pharyngitis, Mundschleimhauterkrankungen, Onkochirurgie versus Radiochemotherapie, Gesichtshauterkrankungen, Berufspolitik
05./06.09.2003, Erlangen
Prof. H. Iro
Schlafapnoe/Rhonchopathie, Allergologie, Onkologie, Trachealchirurgie, Nasennebenhöhlenerkrankungen – Komplikationen, Berufspolitik
06/.07.09.2002, Leipzig
Prof. F. Bootz
Onkologische Rehabilitation und Nachsorge, Lebensqualität nach onkochirurgischen Eingriffen, Palliative Tumortherapie, Navigation in der HNO-Heilkunde, Speicheldrüsentumore
07./08.09.2001, Jena
Prof. E. Beleites
Rehabilitation in der HNO-Heilkunde
01./02.09.2000, Marburg
Prof. A. Werner
Schwindel, Speicheldrüsenerkrankungen, Aktuelles aus der Rhinologie, Aktuelles aus der Onkologie
03./04.09.1999, Erfurt
Prof. D. Eßer
Therapie des Pharynx-Tumors, Aktuelle Aspekte in Diagnostik und Therapie des chronischen Tinnitus, Spezielle Begutachtungsprobleme, Neue praxisrelevante diagnostische und therapeutische Verfahren
04./05.09.1998, Dresden
Prof. K.-B. Hüttenbrink
Fortschritt in der Diagnostik und Therapie mittels bildgebender Verfahren, Störungen des Geschmacks- und Geruchssinns, Die chronische Otitis media
05.–07.09.1997, Kassel
Prof. M. Schröder
Supportive Krebsbehandlung, Chirurgie der lateralen Nasenwand, Kunst und plastische Chirurgie, Fortschritt in der Diagnostik von Schluckstörungen
07./08.09.1996, Coburg
Prof. H. Ganz
Historische Entwicklung der HNO-Vereinigung im mitteldeutschen Raum, Nebenhöhlendiagnostik – Rundtischgespräch, Die Viruserkrankungen im HNO-Bereich, Der interessante Fall – wie ich es mache, Der berufspolitische Vortrag
02./03.09.1995, Suhl
Prof. K. Küttner
Oto-neurologische Untersuchungstechniken in der Praxis, Diagnostik und Therapie der Rhonchopathien, Entzündliche Nasennebenhöhlenaffektion bei Asthma bronchiale und chronischer Bronchitis, Der besondere Fall – Beiträge aus Klinik und Praxis
02./03.09.1994, Fulda
Prof. W. Draf
Das flexible Endoskop, Schluckstörungen, Praxis und Klinik, Videoforum
03./04.09.1993, Jena
Prof. E. Beleites
Gleichgewichtsstörungen, Kopfschmerz, Begutachtungsfragen, Chirurgie der Tränenwegsstenosen, Probleme der HNO-Praxis
04./05.09.1992, Weimar
Prof. S. Fleischer/Prof. E. Beleites
Diagnostik und Therapie von Mittelohrerkrankungen, Aktuelles zur Hördiagnostik, Der heutige Stand von Diagnostik und Therapie bei Erkrankungen der Speicheldrüsen
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, personenbezogene Daten von Benutzern über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht benötigte Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers zu erhalten, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.